Mehr Transparenz, bessere Versorgung
und messbare Qualität
rund um die Narkose und Operation.
Trotz des hohen Standards im Schweizer Gesundheitssystem existiert bislang kein nationales Register mit Outcome-Daten für perioperative Eingriffe. Die verfügbaren Daten sind lückenhaft, retrospektiv oder nur eingeschränkt nutzbar. Die tatsächliche Häufigkeit von anästhesie- und operationsbedingten Komplikationen und Todesfällen in der Schweiz ist unbekannt und wird häufig unterschätzt. Zudem fehlt den Spitälern die Möglichkeit, ihre Ergebnisse im nationalen Vergleich zu bewerten. SOCAS schliesst diese Lücke und ermöglicht mehr Transparenz, datenbasierte Qualitätsverbesserung und eine strategische Ausrichtung an nationalen Gesundheitszielen. Die Ergebnisse werden sowohl den teilnehmenden Spitälern mit individuellen Berichten als auch nationalen Stakeholdern und der Öffentlichkeit als aggregierte, anonymisierte Berichte zur Verfügung gestellt.
Ziele
- Primärziel: Quantifizierung der Krankenhaus- und 180-Tage-Mortalität nach einer Anästhesie.
- Sekundärziele: Erfassung intra- und postoperativer Komplikationen (z.B. Delirium, verlängerte Liegedauer), Analyse von Risikofaktoren (Patient, Operation, Anästhesie), Vergleich der Ergebnisse zwischen verschiedenen Kliniken und A-CERT-zertifizierten Zentren.
- Weitere Ziele: Unterstützung des Benchmarkings, Entwicklung von Qualitätsindikatoren und Bereitstellung datengetriebener Rückmeldungen zur Qualitätsverbesserung.
Nutzen für Spitäler und das Gesundheitssystem
- Transparenz über eigene Ergebnisse im Vergleich zum nationalen Durchschnitt
- Frühzeitige Identifikation von Verbesserungspotenzialen
- Evidenzbasierte Grundlage für interne und externe Qualitätsinitiativen
- Beitrag zur Entwicklung und Umsetzung nationaler Standards und Strategien